Zu meiner Person

„ADHS zu verstehen bedeutet für mich, Menschen dabei zu unterstützen, sich selbst jenseits von Symptomen neu zu entdecken – hin zu mehr Klarheit und Selbstbestimmung.“

Sebastian Brzezinski (M.Sc. Psychologie)
Psychologischer Psychotherapeut

Einordnen, verstehen, einen neuen Weg finden

Ein besonderer Schwerpunkt meiner Praxis liegt auf der Diagnostik und Gruppentherapie bei ADHS im Erwachsenenalter – einem dynamischen Themenfeld, das zunehmend an Bedeutung gewinnt und kontinuierlich neue wissenschaftliche Erkenntnisse hervorbringt.

Diagnostik ist für mich mehr als das Durchführen von Tests – sie ist ein gezielter, strukturierter Prozess, der Klarheit schafft und Orientierung bietet. Ich lege dabei Wert auf fachliche Sorgfalt, einen sensiblen Blick für biografische Hintergründe und effizient gestaltete Abläufe, die sich am tatsächlichen diagnostischen Nutzen orientieren.

Besonders bereichernd erlebe ich die therapeutische Begleitung nach der Diagnosestellung – insbesondere im Rahmen der Gruppentherapien. Dabei geht es nicht nur darum, Symptome besser einzuordnen, sondern auch sich selbst besser kennenzulernen, die eigene Biografie aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und den Weg zu einem selbstbestimmteren, erfüllteren Leben zu ebnen.

Auch ich lerne in dieser Arbeit viel dazu: Die Perspektiven und Erfahrungen meiner Patienten haben mein Verständnis von ADHS nachhaltig erweitert – weit über das hinaus, was Lehrbücher vermitteln können.

Vita

Seit 2023

Psychotherapeutische Praxis
Seit 2023 bin ich in eigener Praxis in Düsseldorf-Oberkassel tätig mit Spezialisierung auf die Diagnostik und Therapie bei ADHS im Erwachsenenalter.

 

Seit 2020

Approbation als Psychotherapeut
2020 erlangte ich meine Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (Kognitive Verhaltenstherapie). Kurz darauf begann ich meine Tätigkeit als Psychotherapeut in Düsseldorf.

 

2017-2020

Weiterbildung zum Psychotherapeuten
2017 begann ich meine Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten am Zentrum für Psychotherapie (ZPT) in Bochum. Zwischen 2017 und 2018 war ich auf einer Depressionsstation in der psychiatrischen Klinik “Stiftung Tannenhof” in Remscheid tätig. Von 2018 bis 2020 arbeitete ich in der Institutsambulanz der Medizinischen Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum.

 

2015-2021

Universitärer Lehrbeauftragter
Zwischen 2015 und 2021 war ich regelmäßig als Lehrbeauftragter an der psychologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum tätig. Auch war ich als Dozent an der Hochschule für Gesundheit in Bochum tätig (nominiert für den Lehrpreis 2020). Während meiner Dozententätigkeit hielt ich Seminare zu psychischer Gesundheit, psychologischer Beratung, wissenschaftlichem Arbeiten und zur Entwicklung psychologischer Testverfahren ab.

 

2011-2017

Universitäre Testentwicklung
Zwischen 2011 und 2017 war ich im Projektteam Testentwicklung unter der Leitung von Dr. Rüdiger Hossiep mit Schwerpunkt auf Entwicklung, Auswertung und Interpretation psychologisch fundierter Testverfahren tätig. In dieser Zeit konnte ich vertiefte Einblicke in die Bedeutung wissenschaftlich valider Diagnostik gewinnen und habe den praktischen Nutzen fundierter psychologischer Testinstrumente kennen und schätzen gelernt.

 

2008-2016

Studium in Psychologie
2008 begann ich mein Bachelor-Studium in Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum, 2013 mein Master-Studium in der Vertiefungsrichtung “Kognitive Neurowissenschaft”. 2016 schloss ich mein Psychologiestudium mit einem “Master of Science” ab.